Herzlich willkommen in meiner Ordination!
Gesundheit ist die Grundlage für Lebensqualität.
Als Arzt Ihres Vertrauens (Neurologe und Allgemeinmediziner)
nehme ich mir gerne für Sie Zeit!
Ihr Dr. Klaus-Dieter Kieslinger

Ihre Vorteile als Patient:in
Als Wahlarzt bin ich ein frei wählbarer Arzt, der keinen direkten Vertrag mit den Krankenkassen hat. Die Verrechnung in meiner Ordination erfolgt direkt mit dem Patienten:in, der anschließend die Honorarnote bei seiner Sozialversicherung einreicht und in der Regel einen Anteil des Kassentarifs in unterschiedlicher Höhe (abhängig von der Versicherung) erstattet bekommt.
- Individuelle & persönliche Betreuung
- Schnelle Termine - Geringe oder keine Wartezeiten
- Hochwertige Diagnostik - Ohne Einschränkungen durch Kassenverträger

Ordinationsadresse
Meine Ordination befindet sich in der Privatklinik Wehrle-Diakonissen Salzburg.
Adresse: Ordinationszentrum DOZ
Guggenbichlerstraße 20
5026 Salzburg im Stadtteil Aigen
Entfessle die Macht deines Unbewussten
Publikationen
FAQs
Bei welchen Beschwerden hilft Akupunktur?
Besonders bei neurologischen Beschwerden kann Akupunktur eine sanfte und effektive unterstützung sein. Sie wird unter anderem eingesetzt bei:
- Kopfschmerzen & Migräne – Zur Linderung von Schmerzattacken und Vorbeugung neuer Anfälle
- Neuropathischen Schmerzen – Hilft bei Nervenschmerzen, wie z. B. bei Polyneuropathie oder Bandscheibenprobleme
- Schwindel & Tinnitus – Unterstützt die Regulation des Gleichgewichts- und Hörsystems
- Schlafstörungen & Stress – Fördert innere Ruhe und Entspannung
- Muskulären Verspannungen & Schmerzen – Lockert die Muskulatur und verbessert die Beweglichkeit
Was ist Neurologie?
Die Neurologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit Erkrankungen des Nervensystems und der Muskulatur beschäftigt. Dazu zählen unter anderem das Gehirn, das Rückenmark sowie die peripheren Nerven. Im Zentrum steht nicht nur die körperliche Funktion, sondern auch das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele.
Neurologische Erkrankungen können Menschen jeden Alters betreffen – von Kindern bis zu Senior:innen. Typische Krankheitsbilder reichen von Bewegungsstörungen wie Morbus Parkinson über Demenz, Schlaganfälle, Epilepsie und Multiple Sklerose bis hin zu Schwindel, Nervenreizungen oder Rückenschmerzen. Auch Symptome wie Lähmungen, Konzentrationsstörungen, Gefühlsstörungen, Ohnmachtsgefühle oder Orientierungsschwierigkeiten im Alltag können auf eine neurologische Ursache hinweisen.
Was ist Ganzheitsmedizin?
Ganzheitsmedizin bedeutet, den Menschen in seiner Gesamtheit zu sehen – als Einheit von Körper, Geist und Seele. Gesundheit und Krankheit betreffen nie nur den Körper allein, sondern immer auch das seelische und geistige Wohlbefinden.
In meiner Praxis verfolge ich einen ganzheitlichen medizinischen Ansatz, der weit über die klassische Symptombehandlung hinausgeht. Mein persönlicher Zugang verbindet die moderne Schulmedizin mit einer psychosomatischen Betrachtungsweise und integriert zusätzlich das wertvolle Wissen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).
Durch diese Kombination lassen sich Beschwerden oft besser verstehen und nachhaltiger behandeln. Ziel ist es, nicht nur Symptome zu lindern, sondern Ursachen zu erkennen und Heilungsprozesse auf allen Ebenen zu fördern.