Neurologische Erkrankungen
...,die ich in meiner Ordination behandle
Demenz
Depression
Parkinson
Kopfschmerzen
Karpaltunnel-Syndrom
Restless-Legs-Syndrom
Das Restless-Legs-Syndrom ist eine häufige neurologische Erkrankung, die sich durch unangenehme Empfindungen in den Beinen und einen starken Bewegungsdrang äußert – vor allem in Ruhe und nachts. Die Symptome können den Schlaf erheblich stören. Viele Betroffene wissen lange nicht, dass RLS gut behandelbar ist.
Rückenschmerzen
Rückenschmerzen zählen zu den häufigsten Beschwerden in der Neurologie und betreffen Menschen aller Altersgruppen. Fast 80 % der Bevölkerung leiden mindestens einmal im Leben unter Rückenschmerzen, wobei die Ursachen vielfältig sein können – von Muskelverspannungen bis hin zu schwerwiegenden neurologischen Erkrankungen wie Bandscheibenvorfällen oder Nervenirritationen.
Während leichte Rückenschmerzen oft harmlos sind und nach einiger Zeit von selbst verschwinden, können anhaltende oder wiederkehrende Schmerzen auf ernsthafte Probleme hinweisen.
Schlaganfall Vorsorge
Ein Schlaganfall zählt zu den häufigsten neurologischen Notfällen und kann schwerwiegende Folgen wie Lähmungen, Sprachstörungen oder kognitive Beeinträchtigungen nach sich ziehen. Dabei ist Vorsorge der beste Schutz: Durch eine frühzeitige Risikoanalyse und gezielte Präventionsmaßnahmen kann das Schlaganfall-Risiko erheblich gesenkt werden. Ab dem 45. Lebensjahr wird daher empfohlen, eine Schlaganfall-Vorsorge-Untersuchung bei einem Facharzt für Neurologie durchführen zu lassen. Diese Untersuchung dient der individuellen Risikobewertung und hilft, potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen.