Sie befinden sich hier:

Depression – Ursachen, Symptome & Behandlung

Depression - Was ist das?

Die Depression ist eine ernsthafte psychische Erkrankung, die weit über gelegentliche Niedergeschlagenheit hinausgeht. Sie kann das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen, Beziehungen belasten und zu schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen führen.

Frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend, um die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern und langfristige Schäden zu verhindern.
Eine Depression ist eine Erkrankung des Gehirns, die durch ein Ungleichgewicht von Botenstoffen wie Serotonin und Dopamin entsteht. Sie beeinflusst nicht nur die Stimmung, sondern auch den Antrieb, das Denken und die körperliche Verfassung.

Viele Menschen fühlen sich dauerhaft erschöpft, antriebslos und hoffnungslos. Depressionen können jeden treffen, unabhängig von Alter oder Lebenssituation. Sie entstehen oft durch eine Kombination aus biologischen, psychischen und sozialen Faktoren.
Form

Typische Symptome einer Depression

Depressive Menschen kämpfen oft mit einer Vielzahl von Beschwerden. Zu den häufigsten Symptomen gehören:

Wenn Sie oder eine nahestehende Person unter diesen Symptomen leiden, ist eine ärztliche Abklärung dringend empfohlen.

Ursachen und Risikofaktoren für Depressionen

Depressionen entstehen meist durch eine Kombination mehrerer Faktoren:

Biologische Ursachen

Ungleichgewicht von Botenstoffen im Gehirn (Serotoninmangel)
Familiäre Veranlagung (genetische Faktoren)

Psychische Belastungen

Traumatische Erlebnisse (z. B. Verlust eines geliebten Menschen, Trennung, Missbrauch)
Chronischer Stress im Beruf oder Privatleben

Soziale Faktoren

Einsamkeit und fehlende soziale Unterstützung
Finanzielle Sorgen oder unsichere Lebensverhältnisse

Körperliche Erkrankungen

Schilddrüsenstörungen, neurologische Erkrankungen oder chronische Schmerzen können eine Depression begünstigen.

Diagnostik in meiner Praxis –
Depression erkennen und behandeln

Eine Depression kann viele Gesichter haben. Um eine genaue Diagnose zu stellen, sind umfassende Untersuchungen erforderlich. In meiner neurologischen Praxis biete ich folgende Diagnostik an:

Eine frühzeitige Diagnose verbessert die Erfolgschancen der Therapie erheblich. Vereinbaren Sie einen Termin für eine Untersuchung!

sqr031-col1
Ärztliche Unterstützung
Form
sqr031-col1
sqr031-col1
CIRCLE

Moderne Behandlungsmöglichkeiten
für Depressionen

Dank medizinischer Fortschritte lassen sich Depressionen heute sehr gut behandeln. Die Therapie richtet sich nach dem Schweregrad der Erkrankung.
In leichten Fällen kann eine ambulante Therapie in meiner Praxis erfolgen. In schweren Fällen ist eine stationäre Behandlung in der Klinik Diakonissen möglich.

Was tun, wenn Suizidgedanken auftreten?

Suizidgedanken sind ein ernstzunehmendes Alarmsignal! Depressionen sind behandelbar – Sie sind nicht allein!

Falls Sie oder eine nahestehende Person betroffen sind, holen Sie sich bitte sofort Hilfe:

Notrufnummern & Krisendienste:

Depression ist behandelbar – Hilfe in Anspruch nehmen!

Depressionen sind weit verbreitet, aber sie sind behandelbar! Mit einer individuell abgestimmten Therapie kann vielen Betroffenen geholfen werden, ein erfülltes Leben zu führen.

Vereinbaren Sie einen Termin zur Abklärung und Behandlung – Ich bin für Sie da!